WAS SIE SCHON IMMER ÜBER FRANKFURT WISSEN WOLLTEN!
Die „kleine“ Metropole verbindet auf einer relativ kleinen Fläche bedeutende Ereignisse der deutschen Geschichte, architektonische Highlights und traditionelle Lebensweise: das Geld, Könige und Kaiser, die „Wiege der deutschen Demokratie“, die Neue Altstadt, der architektonische Höhenflug und das „Savoir-vivre“, das alles findet man in Frankfurt. Die Tour beinhaltet, falls zugänglich, kostenfreie Innenbesichtigungen im Dom, der Paulskirche und der Kleinmarkthalle. Gerne kann die Besichtigung nach ihren Wünschen vervollständigt werden mit kostenpflichtigen Besuchen z.B. im Historischen Museum, im Maintower oder im Goethe-Haus.
Treffpunkt: nach Absprache
Dauer: 1,5 Std.
FRANKFURTER KONTRASTE
Ein Spaziergang vom Hauptbahnhof in die Neue Altstadt
Bei diesem Rundgang bekommt der Besucher den umfassendsten Überblick zur Stadt. Beginnend mit der Subkultur im Bahnhofsviertel, vorbei an den hochstrebenden Giganten des Bankenviertels (Skyline) und schliesslich die Altstadt. Hier konzentrieren sich die Monumente des Stadtgeschichte und zugleich ist es der neuste und spektakulärste Stadtteil Frankfurts.
Treffpunkt: vor dem Haupteingang des Hauptbahnhofs
Dauer: 2 Std.
GESCHICHTE UND GESCHICHTEN
Nach dem 2. Weltkrieg hat sich Frankfurt auf die Wirtschaft konzentriert: Börse, Banken, Flughafen und Messe waren die wohlklingenden Verheißungen der zukünftigen Wirtschaftsmetropole. Damit geriet die bedeutungsvolle Historie der Stadt ungewollt ins Abseits. Doch in den letzten Jahren ist ein Umdenken zu beobachten. In der Neuen Altstadt sind einige Fachwerkhäuser wieder aufgebaut worden, der Krönungsweg erinnert an die glanzvolle Epoche der Kaiserkrönungen im Dom und derzeit steht die Zukunft der Paulskirche im Fokus der Diskussionen. Ein Spaziergang durch Frankfurts Altstadt bietet die ideale Möglichkeit, deutsche Historie und Gegenwart zu erleben.
Treffpunkt: vor der Alten Nikolaikirche
Dauer: 1,5 Std.
PAULSKIRCHE
Die Erste Deutsche Nationalversammlung
1848 wurde die Paulskirche zu einem Plenarsaal umgebaut, für die ersten in Deutschland frei gewählten Abgeordneten. Von hier aus sollte ein geeintes Deutschland, mit einer demokratischen Verfassung geschaffen werden. Leidenschaftlich wurden die Grundrechte diskutiert, welche heute die Basis für unseren Rechtsstaat sind. Die Bedeutung der Paulskirche wird dadurch unterstrichen, daß aktuell über einen Erweiterungsbau als Deutsches Demokratiezentrum diskutiert wird.
Treffpunkt: vor der Paulskirche
Dauer: 1 Std.
Zum 175 Jubiläum der Ersten Deutschen Nationalversammlung bieten wir, in Zusammenarbeit mit den Velotaxis,
zwei Touren an:
Die Demokratische I
175 Jahre Nationalversammlung: Von großen Hoffnungen und geplatzten Träumen – eine mobile Spurensuche
2023 feiern wir die Demokratie und ganz besonders diejenigen, die sich 1848 als erste demokratisch gewählte Volksvertreter in der Paulskirche trafen. Einfach hatten sie es nicht. Mit ihnen verknüpften sich viele Hoffnungen – und am Ende vor allem Enttäuschung. Anhand eines historischen Planes machen wir uns auf eine mobile Spurensuche zu revolutionären Orten von 1848/49.
90 Minuten mit dem Velotaxi, inkl. Führung
Treffpunkt
vor dem Eingang des Karmeliterklosters
weitere Stationen: Hauptwache – Palais von Thurn und Taxis – ehemalige Pfingstweide – Paulskirche – zurück zum Karmeliterkloster
Angebot
80,– € /Velo + 150,– € Führung
Bitte beachten Sie, dass alle Preise zzgl. 19 % MwSt. zu berechnen sind.
Ab einer Gruppengröße von mehr als 20 Gästen empfehlen wir die Buchung eines 2. Guides.
Die Demokratische II
Die Frankfurter Paulskirche wird als „Wiege der Demokratie“ bezeichnet, denn hier trafen sich 1848 erstmals demokratisch gewählte Volksvertreter. Auch wenn die Abgeordneten ihre freiheitlichen Ideen seinerzeit nicht erfolgreich verwirklichen konnten, gilt die Nationalversammlung dennoch als Meilenstein für die Demokratie. Wie haben ihre Gedanken unser heutiges Demokratieverständnis geprägt?
Mit dem Velotaxi führen wir Sie an die Orte, die 175 Jahre nach der Nationalversammlung, noch heute Demokratie sichtbar machen.
Treffpunkt: vor dem Haupteingang der Paulskirche
weitere Stationen:Dt. Bundesbank in der Taunusanlage – UniCampus Westend – Studierendenhaus/ehemaliger Uni Campus – Gewerkschaftshaus - zurück zur Paulskirche.
120 Minuten mit dem Velotaxi, inkl. Führung
Angebot
110,– € /Velo + 190,– € Führung
Bitte beachten Sie, dass alle Preise zzgl. 19 % MwSt. zu berechnen sind.
Ab einer Gruppengröße von mehr als 20 Gästen empfehlen wir die Buchung eines 2. Guides.
JUBILÄUMSEDITION 175 JAHRE ERSTE DEUTSCHE NATIONALVERSAMMLUNG
Bildobjekte, zum Verschenken oder für die eigenen Wände: