Anne Katrin Schreiner | mail: akschreiner@gmx.de | mobil: 0177 5889179

STADTFÜHRUNGEN

 in Frankfurt am Main


Stadtfuehrung in der Frankfurter Neuen Altstadt

NEUE ALTSTADT


An der Urzelle der Stadt, zwischen Dom und Römer, wurde ein Bürohaus des Beton-Brutalismus ersetzt, durch ein den früheren Altstadt-Strukturen angepasstes Ensemble von 35 Gebäuden. Der Begriff ‚Neue Altstadt’ bezeichnet treffend das ungewöhnliche Konzept: Rekonstruktionen aus dem 14.-19. Jht. stehen im Dialog zu neu gestalteten Häusern, die das Formenvokabular der Frankfurt typischen Bauweise aufgreifen. Das vielschichtige Projekt ergänzt seit 2018 das Frankfurter Stadtbild. Die neuen Ansichten und Blickperspektiven schmeicheln dem Auge und setzten einen Gegenpol zur Geradlinigkeit moderner Städte.


Treffpunkt: vor der Alten Nikolaikirche, Römerberg

Dauer: 1 oder 1,5 Std.










DIE NEUE ALTSTADT


Bildobjekte, zum Verschenken oder für die eigenen Wände: 

www.frankfurtzummitnehmen.com

Stadtfuehrung im Frankfurter Ostend und den Bauprojekten rund um die EZB

IM OSTEN VIEL NEUES

Rund um die EZB


Insbesondere durch den Umzug der EZB 2014, erlebt das Ostend derzeit einen enormen Wandel. Der Rundgang beleuchtet die Entwicklungsgeschichte des ehemaligen Arbeiter-Quartiers, seine Prägung durch die jüdischen Mitbewohner und fokussiert auf den aktuellen Wandlungsprozess: neue EZB, Osthafen-Brücke, Hafenpark, Honsell-Dreieck ...


Treffpunkt: U-Bahn-Station Ostbahnhof, Ausgang Danziger Platz

Dauer: 1,5 Std.

Stadtfuehrungen im Frankfurter Osthafen

OSTHAFEN


Seit mehr als 100 Jahren besteht der Osthafen, doch wenigen ist dieses Gebiet bekannt. Dabei sind viele der hier ansässigen Unternehmen notwendig für das Funktionieren einer Stadt. So werden Waren über die Weltmeere per Schiff angeliefert, Beton für den Bau von Wolkenkratzern hergestellt und hoch brisante Dokumente zu Papiermüll geschreddert. Zwischen Containern und Lagerhallen haben Künstler, Musiker und IT-Experten einen sie inspirierenden Arbeitsplatz entdeckt.


Treffpunkt: Lindley-Str. 14, vor dem Hafenmanagement

Dauer: 1,5 Std.

Stadtfuehrungen im Frankfurter bahnhoifsviertel

BAHNHOFSVIERTEL


Das Bahnhofsviertel ist ein pulsierender Mikrokosmos unterschiedlichster Lebenswelten; in diesen einzutauchen bietet die Möglichkeit Frankfurt von seiner geheimnisvollsten Seite kennenzulernen. Prostitution und Drogenkonsum brachten das Viertel lange Jahre in Verruf. Doch aktuell gibt es wohl keinen Frankfurter Stadtteil, der mehr trendy ist. Kosmopolitisch geht es hier zu: Gründerzeit-Architektur, Hinterhof-Moscheen, exotische Restaurants und Verführung auf Wunsch.


Treffpunkt: vor dem Hauptbahnhof

Dauer: 1,5 Std.

Fuehrung Westend Campus Frankfurt mit IG-Farben-Haus

IG-FARBEN UND DER WESTEND-CAMPUS


Das Entrée des neuen Westend-Campus ist das ehemalige IG-Farbenhaus. Der Bau erinnert an die schicksalshafte deutsche Geschichte des 20. Jht.‘s. Doch die Schönheit der Architektur von Hans Poelzig ist zeitlos elegant und war bestimmend für die Weiterentwicklung des dahinter liegenden neuen Campus. Die Westend-Campus-Führung vermittelt sowohl deutsche Zeitgeschichte als auch die architektonischen Highlights der Goethe-Universität.


Treffpunkt: vor dem Haupteingang des IG-Farbenhauses/Westend-Campus

Dauer: 1,5 Std.

Stadtfuehrung in Hoechst

HÖCHST


Lange bevor die chemische Produktion in Höchst florierte, profitierte man von Frankfurter Messehändlern. Im Schloss kassierten die Höflinge Zölle. Ganz in der Nähe erinnert die Justinuskirche aus dem 9. Jht. an das Wirken der „Schweinepriester“; sie gehört zu den ältesten Kirchen Deutschlands.  Entdecken Sie auf einem Streifzug durch die historischen Gassen den weitgehend unbekannten, aber sehr abwechslungsreichen Stadtteil.


Treffpunkt: nach Absprache

Dauer: 1,5 Std.